
Der peppige Elektroroller in der L1e Klasse
Das Fahrzeug ist in zwei Akku - Varianten erhältlich. In der Standard Range schafft der EK1 bis zu 70 km, in der Extended Range sind es sogar 120 km. Nach dem Elektroroller EK 3 kommt nun auch der kleinere Bruder in der 45er Variante aus dem Hause Horwin nach Europa.
In Optik und Abmessungen sind die beiden peppigen eRoller weitgehend indentisch. Der große Unterschied liegt aber in der Motorisierung und der Akku-Leistung. Hier kommt Lebensfreude auf die Straße.
Flotter 45er Elektroroller in tollen Farben
Während der EK3 über einen Center-Motor verfügt, ist der EK1 mit einem Radnabenmotor ausgestattet. Die max. Leistung liegt bei 2,8 kW, was ihn in die Fahrzeugkategorie L1e einordnet.
Damit ist auch klar, warum der EK1 als kleiner Bruder des EK3 (6,2 kW/ L3e) gilt. Die EK1 kann mit dem normalen Autoführerschein gefahren werden.
Mit den peppigen Farben Orange und Mittelblau sowie mit Schwarz matt und Weiß zielt der hübsche Elektroroller mit den entnehmbaren Lithium-Ionen Akkus auch auf Städter ab, die nicht unbedingt zur Steckdose fahren können. Highlights der EK1-Ausstattung: rundum LED-Lichter, automatische Lichtabschaltverzögerung, Tempomat, Rückwärtsgang, Helmstaufach unter dem Sitz und ergonomisches Design.
.
















ZUSÄTZLICHES ZUBEHÖR
INDIVIDUELLE GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN
HORWIN bietet eine Vielzahl an optionalem Zubehör für Ihr Fahrzeug: Windschild, Rack, Top Case, Smartphone-Halter, 2. Akku, Fußmatte, GPS-Tracker. Mehr erfahren Sie bei Ihrem HORWIN-Händler.






