Der NIU N1S ist der beste Elektroroller
in der Ausgabe der Auto Bild vom 01.06.2018 hat der NIU N1S im Vergleich mit fünf anderen Elektrrollern mit der Bestnote 1- abgeschnitten.
Gewusst haben wir es ja schon, dass der NIU einfach klasse ist. Besonders das 2018er Modell mit seinen kleinen Verbesserungen zum Vorgängermodell.
Neu beim 2018er Modell ist:
- sanftere Bremse und Beschleunigung.
- dem Blinker wurde ein Ton verpasst, damit er nicht mehr vergessen werden kann
- auch springt der Blinker nach dem Abbiegen in der Regel selbständig zurück
- anstelle dem Drehknopf können nun die drei Drehmomentstufen mit einem praktischen Wippschalter umgestellt werden
- die Fußraster für den Beifahrer können durch ganz sanftes antippen aus- und eingefahren werden
- zusätzlich gibt es eine Fußmatte um das Batteriefach abzudecken (dieser Sinn hat sich uns noch nicht ganz erschlossen)
Note 1- Genialer Elektroroller
Auto Bild beurteilte im Test ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis:
Der NIU N1S ist so modern wie seine Optik. Preis und Leistung passen zusammen. Die Reichweite stimmt ebenso wie der Preis. Punktabzug gibt es für die harte Federung.
(Ist mir persönlich mit meinen bis heute 2222 gefahrenen km noch nicht aufgefallen)
Fast nix zu meckern am NIU N1S (kann das in Deutschland sein?) Originaltext Ausgabe Autobild Nr.22:
Die chinesische Marke NIU ist Weltmarktführer bei den eRollern- entsprechend hoch sind die Erwartungen an den N1S. Bis zu zwei Personen können mit dem Roller fahren.
Besonders praktisch sind die Fußstützen für den Hintermann, die einfach ein- und ausklappbar sind. Das Fahrverhalten ist agil. Drei Fahrmodi stehen zur Auswahl, die vor allem das Ansprechverhalten des Rollers kontrollieren. Weiter Pluspunkte sind das klare Display sowie die NIU-App, mit deren Hilfe die Fahrer immer und überall auf Informationen wie den Akkustand des Rollers zugreifen kann, Kritik gibt es für die Federung, auf schlechten Straßen wird es schnell rumpelig. Der NIU war der einzige eRoller im Testfeld, der mit nur einem Akku an den Start fuhr. Der optionale Zweitakku kostet 1.499€ Aufpreis, viel zu teuer. Trotzdem Platz 1
Neugierig geworden?
Dann hier Probefahrt vereinbaren, oder gleich für eine Spritztour ins Wochenende an den See und/oder in Biergarten buchen.